Baugeräteführer
Baugeräteführer bedienen große Baugeräte wie z.B. Rad- und Kettenbagger, Raupen, Grader, Walzen oder Fertiger. Sie heben Baugruben und Gräben aus, legen Böschungen an, transportieren Erdaushub und bauen verschiedene Schüttgüter ein.
Einfache Reparaturen und Wartungsarbeiten an den Baugeräten führen Baugeräteführer selbst durch. Der Großteil der Baugeräte sind mit GPS basierten Maschinensteuerungssystemen ausgestattet. Das ist High-Tech vom Feinsten.
Ein Baugeräteführer sollte technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen haben. Sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten hilft, Unfälle zu vermeiden und die Maschinen korrekt zu warten. Außerdem sind Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein ebenfalls entscheidend, da Baugeräteführer oft im Team arbeiten.
Wie werde ich Baugeräteführer?
- Um Baugeräteführer zu werden, durchläuft man eine duale Ausbildung, die sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
