Straßenbauer
Straßenbauer bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flughäfen. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten.
Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn.
Straßenbauer führen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen her. Außerdem kontrollieren sie Straßen auf Schäden und führen Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durch.
Wie werde ich Straßenbauer?
- Um Straßenbauer zu werden, durchläuft man eine duale Ausbildung. Diese Ausbildung kombiniert theoretische und praktische Lerninhalte, die sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfinden.
- Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
