Der Komplettanbieter im Infrastukturbau

Zweiwegebaggerfahrer

Zweiwegebaggerfahrer/innen bedienen Spezialmaschinen, die sich auf mehr als einem Fahrsystem fortbewegen können. Zweiwegebagger zeichnen sich durch ihre Schienenfahreinrichtung für Gleise aus, besitzen aber zudem Gummireifen für die Straße, weshalb die Maschinen sehr flexibel für komplexe und vielfältige Aufgabenfelder im Gleisbau eingesetzt werden.

Betonschwellen in Position bringen, Gleisschotter aufnehmen und auftragen, Gruben ausheben, Scheinen verlegen und defekte Weichensegmente austauschen gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines Zweiwegebaggerfahrers. 

Wie werde ich Zweiwegebaggerfahrer?

  • Die Fahrer/innen der Zweiwegefahrzeuge haben eine gesonderte, sechsmonatige Ausbildung absolviert, in der sie sowohl mit der besonderen Technik der Fahrzeuge als auch mit dem Regelwerk des Schienenverkehrs vertraut gemacht wurden.
  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bauhandwerk gilt dabei allgemeinhin als Mindestvoraussetzung, Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen insbesondere Radbagger sind natürlich von Vorteil. 
     

Neugierig geworden?


Entdecke deine Einsatzgebiete